Disposition über das Modul Plantafel

Allgemeines zum Modul Plantafel
Das Modul Plantafel bietet dem Anwender einen schnellen Überblick auf die Ressourcen, die
bereits disponiert wurden oder die noch zu disponieren sind. Mit der Plantafel werden Geräte oder
Personal verplant. Die grafische Plantafel hat auf der horizontalen eine frei wählbare Zeiteinteilung
und in der vertikalen die jeweiligen Ressourcen wie Geräte oder Personal. Durch grafische Balken
wird der Kapazitätsbedarf für eine Ressource abgebildet.

Beschreibung der Plantafel

Die Plantafel wird über eine x-Achse
und eine y-Achse definiert. Auf der
x-Achse wird der darzustellende
Zeitraum abgebildet. Dieser Zeitraum
kann über den Funktionsbereich
individuell eingestellt werden.
Die y-Achse definiert die Ressourcen,
die disponiert werden. Die Ressourcen,
die von der Plantafel dargestellt werden
sollen, können ebenfalls über den
Funktionsbereich eingestellt werden.
Die Ressourcen werden als farbige Balken
dargestellt. Die Farbe des Balkens definiert
den jeweiligen Status der Ressource. Der
Balken stellt auch den Zeitraum der
An- und Abfahrt dar. Dieser Bereich
wird im Balken schraffiert dargestellt.

Plantafelvarianten

Gerät

Die Geräteplantafel zeigt die Geräte die im
Fahrzeugstamm erfasst wurden und über
die Plantafelkonstanten in den Stammdaten
einem Auswahlkennzeichen bzw. einer
Konfiguartion zugeordnet wurden. Die
Geräteplantafel zeigt die Auslastung
innerhalb eines gewählten Zeitraumes.
Die Balken innerhalb der Plantafel
resultieren aus Auftragspositionen. Mit
der Verschiebung eines Balkens
erfolgt die Umplanung von einem auf ein
anderes Gerät. Mit einem
Doppelklick auf einen Balken gelangt man in den jeweiligen Auftrag
zu der angeklickten Aufragsposition. Mit
Berührung eines Balkens mit dem Mauszeiger
erfolgt die Anzeige eines Tooltips mit allen
relevanten Auftragspositionen.
Plantafel Geräte

Auf der Geräteplantafel werden folgende
Balkenvarianten abgebildet:
 Balken aufgrund Auftragsposition die disponiert werden sollen siehe unten
 Werkstattbalken von Werkstattreservierungen grau
 Werkstattbalken von Werkstattaufträgen orange
 Reservierungsbalken aufgrund der Auftragsschnellerfassung weiss

Auftragspositionsbalken zeigen den jeweiligen Auftragsstatus einer Position
 Unvollständig rot
 Vollständig blau
 Eingeplant grün
 Rapport/Frachtbrief geduckt gelb
 Einsatz begonnen hellblau
 Einsatz beendet schwarz
 Rechnungsfreigabe pink
 Rechnung gedruckt hellrot
 Fakturajournal dunkelgrün

Auftrag

Plantafel AuftragsplantafelDie Auftragsplantafel ist kombiniert mit der Geräteplantafel.
Klickt man auf einen Balken innerhalb der Geräteplantafel
wird der Auftrag identifiziert. Mit einem nochmaligen klick
auf das Reinfahrfenster der Auftragsplantafel werden dann
alle Positionen des Auftrages angezeigt. Diese Darstellung
hilft bei großen komplexen Aufträgen bei denen verschiedene Fahrzeuge zu ganz bestimmten Terminen auf der Baustelle sein sollen. (Beispiel: Ballastfahrzeuge für Raupenkräne Auf- und Abbau)


Baustellen

Die Baustellenplantafel wird über den
Projektstamm aufgebaut. Fahrzeuge
einer Baustelle werden Baustellenbezogen
angezeigt.

Die Zuordnung der Geräte zur Baustelle
erfolgt direkt in der Plantafel durch klick
mit der rechten Maustaste auf die Geräte.


Kunden

Bei der Kundenplantafel werden
nur die Balken farbig angezeigt für
den Kunden der in den Stammdaten
für die Kundenplantafel hinterlegt ist.
Alle anderen Auftragsbalken von anderen Kunden werden
schwarz dargestellt.

Genehmigung

Innerhalb von Genehmigungen werden
Fahrzeuge einer Genehmigung zugewiesen.
Die Genehmigungsplantafel zeigt alle
Genehmigungen für den Genehmigungszeitraum
in Balkenform auf dem jeweiligen Fahrzeug an.
Die Farben der Balken wechseln je nach Status der Genehmigung.


Personal

Bei der Personalplantafel werden aufgrund einer
Paralellverplanung alle Fahrer die als Stammfahrer
hinter einem Fahrzeug eingetragen wurden ebenfalls
verplant. Eine Auftragsposition verplant somit das
Gerät und den Fahrer. Neben den Auftragsbalken in
der Personalplantafel können Fehlzeitbalken gezogen
werden. Schulung, Krankheit, Urlaub oder sonstige
Fehlzeiten können hier verplant werden. Aber auch
Tätigkeiten des Fahrers wie zum Beispiel Werkstatt
oder Wagenwäsche können auf der Personalplantafel eingetragen werden. Für solche Tätigkeiten kann
auch ein Beleg (Interne Anweisung) gedruckt werden.

Planbuch


Als weiteres Dispositionswerkzeug
kann auch das Planbuch eingesetzt
werden. Im Planbuch werden alle
Auftragspositionen eines gewählten
Zeitraumes angezeigt werden.

Einstellungen Einstellungen in der Plantafel

Über die Plantafel können Kombifahrzeuge disponiert
werden. Das Vorgehen hierzu wird in den folgenden
Kapiteln dargestellt.

Plantafel EinstellungenMit Faktor x können Geräte größer oder kleiner dargestellt werden Mit Faktor y kann der Zeitraum vergrößert werden, sodass z.B. nur 7 bis 17 Uhr sichtbar ist Bei der Umstellung auf Niederlassungsfarben werden alle Fahrzeuge nach den hinterlegten Niederlassungsfarben angezeigt. Darüber hinaus werden die Auftragsbalen ebenfalls in den Farben der Niederlassung angezeigt zu der die Auftragsposition gehört. Mit Sortierfunktionen können die Geräte der Plantafel und des Planbuches unterschiedlich sortiert werden. Die Anzeige der An- und Abfahrt die in schraffierter Form am Anfang und am Ende eines Balkens dargestellt wird, kann mit An/Ab-Balken abschalten abgeschaltet werden.

Einstellungen

Faktor



Plantafel Einstellungen Faktor
Mit den Schiebereglern kann die Schrift der Geräte oder auch der Balken als auch die Zeilenhöhe
eingestellt werden.
Niederlassungsfarben
Niederlassungsfarben werden im Niederlassungsstamm bestimmt. Mit der Wahl in der Plantafel
von Niederlassungsfarben werden die jeweiligen Geräte als auch die Balken mit den Farben der
Niederlassung versehen.
Plantafel
Wurde auf Niederlassungsfarben umgestellt, können die Geräte ebenfalls nach Niederlassung
sortiert werden
Planbuch
Die Sortierung der Auftragspositionen im Planbuch kann hier bestimmt werden
AN/AB – Balken abschalten
An/Abfahrtsbalken die Schraffiert am Anfang und Ende eines Balkens gezeigt werden können hier
ausgeschaltet werden.
Fahrzeug / Kostenträger
Diese Funktion wird bei Verwendung der Baustellenplantafel aktiv. Hier kann jeder Baustelle ein
Fahrzeug zugewiesen oder umgeplant werden.

Funktionsumfang der Plantafel

Die zentrale Funktion der Plantafel ist das Disponieren von Ressourcen. Die Disposition der
Ressourcen erfolgt über das Ziehen der entsprechenden Balken mit der Maus über die Plantafel.
Über den Funktionsbereich der
Plantafel könne Einstellungen
vorgenommen werden, die vor
allem auf die Darstellung der
Inhalte innerhalb der Plantafel
Einfluss nehmen.
 Einstellen des Zeitpunktes(Datum), der von der Plantafel dargestellt wird
 Einstellen des Zeitraumes, der von der Plantafel dargestellt wird
Der Zeitraum, der durch die Plantafel dargestellt wird, kann vom Anwender individuell
eingestellt werden. Der Anwender hat die Möglichkeit folgende Zeiträume einzustellen:
– 1 Tag
– 3 Tage
– 1 Woche
– 1 Monat
– 1 Quartal
– 1 Jahr
 Einstellen der Niederlassung für die Fahrzeuge und Aufträge dargestellt werden sollen
 Einstellen der Baustelle falls Baustellenplantafel aktiviert (Kostenträger = Baustelle)

Linke Maustaste Balken

Mit klick auf einen Balken mit
der linken Maustaste wird der
Balken an den 4 Eckpunkten
markiert. Nach dieser Markierung
kann der gesamte Balken nach oben
oder unten verschoben werden. Mit
dieser Verschiebeaktion erfolgt automatisch
das umplanen auf ein anderes Gerät in der
Geräteplantafel oder auf einen anderen Fahrer
in der Personalplantafel. Wird der Balken auf
die Zeile „ohne Gerät“ verschoben erfolgt das
ausplanen. Die Auftragsposition hat in diesem
Fall keine Gerätezuordnung mehr. In diesem Fall
wechselt die Balkenfarbe von grün (eingeplant)
auf blau (vollständig).

Linke Maustaste Freier Zeitbereich

Mit dem klick auf die linke
Maustaste in einem freien
Zeitbereich innerhalb der
Plantafel öffnet sich ein
Menue mit dem
Druckfunktionen aufgerufen
werden können, aber vor allem
der Modus gewechselt werden
kann. Im Falle von Schnellerfasssung
wechselt der Modus auf den
Schnellerfassungsmodus bei dem ein
neuer Auftragsbalken zunächst als
Reservierung angelegt werden kann.

Rechte Maustaste Balken

Plantafel rechte Maustaste Balken








Verschieben erlauben
Diese Funktion wurde aus Sicherheitsüberlegungen geschaffte. Es sollte vermieden werden dass die Benutzer aus versehen die Balken nach rechts oder links verschieben und dadurch die vereinbarten Termine verändern. Die Funktion verschieben erlauben muss zunächst aktiviert werden, dann besteht die Möglichkeit den kompletten Balken auf einen anderen Termin zu verschieben. Ebenfalls in Verbindung mit dieser Funktion kann ein Balken am Einsatzbeginn oder
am Einsatzende verlängert oder Verkürzt werden.
Auftrag an Fahrzeug
Für den Fall dass die Fahrzeuge über GPS/GSM an das Dispositionssystem angebunden ist, kann über diese Funktion ein Auftrag an den Fahrer in das Fahrzeug übermittelt werden.
Bestellung bearbeiten
Für den Fall das dieser Auftragsbalken an ein Fremdunternehmen disponiert wurde (Fremdbestellung) kann hier direkt in die bereits angelegte Bestellung gesprungen werden.
Status
Hier kann der Status geändert werden. Z.B. der Status Einsatzbeginn oder Einsatzende oder Freimeldung
Direktdruck
Der Direktdruck gilt für die dort aufgeführten Formulare wie Auftragsbestätigung, Leistungsschein, Frachtbrief oder Ladeliste


Weitere Funktionen

Drucken
Mit Drucken kann der Druckdialog aufgerufen werden.
Auftrag per Mail
Hier kann direkt aus der Plantafel eine Auftragsbestätigung gemailt werden.
Auftrag per SMS
Mit dieser Funktion kann an den Fahrer der jeweiligen Position ein SMS gesandt werden. In dem SMS stehen die wichtigsten Daten des geplanten Einsatzes, vor allem Einsatzbeginnuhrzeit und Einsatzort
Kopieren
Kopie des Auftrages
Auftrag zu Bestellung
Mit dieser Funktion kann für den angewählten Auftragsbalken eine Bestellung erzeugt werden. Voraussetzung dafür ist jedoch dass ein Fremdfahrzeug disponiert wurde.
Löschen
Löschen eines Auftrages
Kurz Erinnerung
Mit dieser Funktion kann der Auftragsposition eine Erinnerungsfunktion mitgegeben werden. Der Sachbearbeiter sieht anhand eines Pfeiles an der rechten Seite des Balkens dass eine Erinnerung für diese Position erfasst wurde. Hier könnte zum Beispiel stehen dass Funkgeräte mitgenommen werden sollen


Rechte Maustaste Freier Zeitbereich

Plantafel rechte Maustaste Freier Zeitbereich





Selektier-Modus
Standardmäßig ist der Selektiermodus aktiv. Soll eine Schnellerfassung durchgeführt werden um eine Auftrags- oder Werkstattreservierung zu erzeugen so muss der Schnellerfassungsmodus aktiviert werden. Nachdem eine Reservierung angelegt wurde wechselt der Modus automatisch wieder zurück zum Selektiermodus.
Schnellerfassung
Standardmäßig ist der Selektiermodus aktiv. Soll eine Schnellerfassung durchgeführt werden um eine Auftrags- oder Werkstattreservierung zu erzeugen so muss der Schnellerfassungsmodus aktiviert werden. Nachdem eine Reservierung angelegt wurde wechselt der Modus automatisch wieder zurück zum Selektiermodus.
Seite einrichten
Seite für Plantafeldruck einrichten

Drucker einrichten
Drucker für Plantafeldruck einrichten
Druckvorschau
Druckvorschau des Plantafeldruckes
Drucken
Drucken der Plantafel
Tagesliste
Auftragsliste


Rechte Maustaste Y – Achse
Technische Daten



Plantafel rechte Maustaste Y – Achse Technische Daten

Mit Klick der rechten Maustaste
erscheint das vorstehende Menue.
Je nachdem welches Fahrzeug
angeklickt wurde, dessen
Fahrzeugstammdaten werden über
ein Reinfahrfenster angezeigt,

Fahrer Daten


Plantafel rechte Maustaste Y – Achse Fahrer Daten
Mit Rechts-Klick auf den Fahrer werden dessen Daten aus dem Fahrerstamm angezeigt.
Neuerfassung eines Werkstattauftrag in 6 Schritten
Schritt 01 Klick auf rechte Maustaste in freiem Zeitbereich
Schritt 02 Klick auf Schnellerfassungsmodus
Schritt 03 Ziehen eines Balkens mit halten der linken Maustaste auf gewünschten Zeitbereich
Schritt 04 Klick auf Reiterkarte Werkstatt
Schritt 05 Wahl einer Wartungsart (z.B. Reparatur)
Schritt 06 Speichern der Wartungsreservierung

Neuerfassung eines Auftrages in 10 Schritten

Plantafel Schnellerfassung

Schritt
01Klick auf rechte Maustaste in freiem Zeitbereich Wahl des Schnellerfassungsmodus
02Balken ziehen von gewünschtem Einsatztermin, linke Maustaste gedrückt halten
03Erfassung der jeweiligen Felder Kunde, Einsatzort etc….
04Speicherung mit OK - (Balken erhält weisse Farbe = Auftragsreservierung)
05Mit Doppelklick auf Balken die Reservierung öffnen
06Funktion zu Auftrag wählen
07Dispoassistent falls mehrere wählen und IDA starten
08Innerhalb des IDA’s Funktion Positionen erzeugen wählen
09Auftrag wird generiert gespeichert und Plantafelbalken wird angezeigt
10Mit rechter Maustaste den Plantafelbalken anklicken und Auftragsbestätigung drucken oder mailen.

Disposition von Personal über die Plantafel


Disposition von Personal über die Plantafel
Das verschieben von Plantafelbalken
auf der Personalplantafel von einem
Fahrer zu einem anderen bewirkt dass
in den Auftragsdaten nur der Fahrer
umdisponiert wird.


Zusätzlich zur Fahrerdisposition kann auf der Personalplantafel ebenfalls über den Schnellerfassungsmodus eine Fehlzeit für den Fahrer eingetragen werden. Fehlzeiten wie Urlaub,
Krank oder weitere in den Stammdaten anlegbare Fehlzeiten belegen die Ressource Fahrer sodass erkennbar wird dass zu diesem Zeitpunkt die Ressource Fahrer nicht zur Verfügung steht.





Schlagworte